jadamowitz
romanowa
"Und ich habe das Leben so geliebt!"
(Reaktion von Cato Bontjes van Beek auf die Mitteilung, dass die Hinrichtung vollstreckt wird)

Cato Bontjes van Beek:
(14. November 1920 - 5. August 1943)
Cato Bontjes van Beek, ihr Vater ist Keramiker, ihre Mutter Tänzerin und Malerin, wächst in der Künstlerkolonie Worpswede/Fischerhude bei Bremen auf. Ihre Erziehung ist geprägt von künstlerischen und geistigen Anregungen. Sie tritt nicht in den Bund Deutscher Mädel (BDM) ein. Schon in Worpswede beginnt sie für den Widerstand zu arbeiten.
1940 ziehen sie und ihre Schwester zum Vater nach Berlin. In seinem Haus treffen sie Freunde, die Kritiker des Nationalsozialismus sind. Dadurch wird ihr Bewusstsein für die Taten des Regimes zusätzlich geschärft. Cato Bontjes van Beek kommt in Kontakt mit der Schulze-Boysen-Gruppe. Sie druckt und verteilt illegale Flugblätter, die zum Widerstand gegen die Diktatur aufrufen.

Am 20. September 1942 wird sie von der Gestapo in Berlin verhaftet, am 18. Januar 1943 wegen "Beihilfe zur Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt und am 5. August 1943 in Plötzensee ermordet.